
Arbeitsschwerpunkte
Ich schätze es, in meiner Praxis Jugendlichen und Erwachsenen mit unterschiedlichsten Themen und Störungsbildern zu begegnen. Die häufigsten psychischen Beschwerden wie u.a. Depression und Angst, Abhängigkeitserkrankungen und körperliche Beschwerden ohne organische Ursachen sind bei mir gut aufgehoben. In Ausnahmefällen, wie bei der Behandlung von Essstörungen, fühle ich mich nicht als die richtige Ansprechperson und würde schon bei der Anfrage an Kolleg:innen weiterverweisen. Meine aktuellen Spezialisierungen als Psychotherapeut gelten der Behandlung von Traumafolgestörungen sowie der individuell gestalteten Zusammenarbeit mit Psychose-erfahrenen Menschen.
Ablauf
In einem Erstgespräch können wir gemeinsam klären, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten passend ist. Falls wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, werden in den folgenden Terminen gemeinsam das weitere Vorgehen und die Behandlungsziele festgelegt. Die Dauer der Behandlung ist abhängig von Problemstellung, Zielsetzung und individuellen Faktoren. Falls es Ihnen nicht möglich ist, in meine Praxis zu kommen, kann ich telefonisch oder online Psychotherapie anbieten. Nach telefonischer Abklärung biete ich auch Hausbesuche an.
Kosten
Zurzeit befinde ich mich als Psychotherapeut noch im Status in Ausbildung unter Supervision. Das heißt: Ein Kostenzuschuss durch die Krankenkasse ist noch nicht möglich. Die Kosten betragen 80 Euro pro 50-Minuten-Einheit. Ich habe ein Kontingent an Sozialtarifen, bei Bedarf sprechen Sie mich bitte darauf an. Ich bitte Sie um eine Absage eines Termins spätestens 48 Stunden vorher, ansonsten muss ich leider verrechnen.
Verschwiegenheit
Die Informationen, die Sie im Rahmen der Behandlung mit mir teilen, werden streng vertraulich behandelt und nicht weitergegeben. Ich unterliege der Verschwiegenheitspflicht nach §15 Psychotherapiegesetz.
Sprache
Falls es leichter fällt in Englisch zu kommunizieren als in Deutsch, biete ich Psychotherapie auch in Englisch an.